An dieser Stelle findet ihr Berichte von Klassenfahrten, dem Frankreichaustausch, den Fahrten nach Fulda zum Grab des Hl. Bonifatius, den Skifreizeiten, unseren Ferienfreizeiten in Schweden und Griechenland, Berichte über Abschlussfahrten und außerschulische Lernorte sowie von Ausflügen und Unternehmungen der Boni II on Tour.
Weitere Fotos siehe Galerie!Fotos D. Eichner Im Rahmen der Einführungsphase der 5. Klassen verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Eichner, Frau Breski und Frau Germerott und dem Schulsozialpädagogen Herrn Schmülling einen schönen Tag auf den Schillerwiesen. Bei Sport und Spiel lernten sich alle besser kennen und hatten eine Menge Spaß dabei.
Gleich zweimal ging Frau Günther "coronabedingt" auf Wanderung durch den Wald, nämlich mit der 8a Gruppe 1 am Freitag, dem 10. und der 8a Gruppe 2 am Montag, dem 13.07.2020. Natürlich alles mit Abstand und nach Hygiene-Vorschrift und wenn nötig, auch mit Maske. Und es wurden nicht nur die Wildschweine und das Rotwild am Kehr besucht.
Am 11.03.2020 besuchten unsere 10. Klassen das Grenzlandmuseum in Teistungen, um "Neuere Geschichte" aus der unmittelbaren Umgebung kennenzulernen und nachzuerleben. Zunächst gab es zum Überblick eine Führung durch das Museum und danach wurde eine Flucht von zwei Jugendlichen aus der DDR im Workshop anhand eines Filmes präsentiert. In einer anschließenden Gruppenarbeit wurde das Thema aus verschiedenen Sichtweisen (Jugendliche,Eltern, Grenzsoldaten, ...) bearbeitet. Fazit: Ein schöner außerschulischer Tag an einem interessanten Lernort.
Fotos C. Günther Die Klasse 8a erlebte auf ihrer Klassenfahrt nach Wolfsburg vom 09. bis 13. September 2019 vieles rund ums Auto ... und noch mehr. Natürlich besuchten sie mit ihrer Klassenlehrerin Frau Günther und Herrn Schmülling als Begleitung zunächst einmal die Autostadt und konnten dort an einem "workshop" teilnehmen. In den folgenden Tagen ging es aber auch ins Fußballstadion, um auch hinter die Kulissen und in die Kabinen der Fußballwelt des VFL Wolfsburg und zu schauen. Ein weiteres Highlight war das Phaeno, ein spannender und interaktiver Programmpunkt, denn hier gibt es eine Welt mit aufregenden und tollen Experimenten.
Fotos A. Hartmann-Schmidt Vom 19. bis zum 21.März 2019 verbrachte die Klasse 5b erlebnisreiche Tage in der Jugendburg und Sportbildungsstätte Burg Sensenstein in der Nähe von Nieste im Hessischen Bergland. Aufgebrochen sind sie mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hartmann-Schmidt und Herrn Grimm als männliche Begleitung.
Am 15.08.2018 verbrachten unsere neuen 5. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Flint und Frau Hartmann-Schmidt und der FSJ´lerin Luna Paul einen schönen und lehrreichen Vormittag im außerschulischen Lernort "Brotmuseum Ebergötzen". Beim gemeinsamen Brot backen, einer Führung durch das Museum und einer anschließenden Rallye waren alle gut beschäftigt, lernten viel Neues rund um das Brot und seine Entstehung und am Ende durfte das Brot wohl auch gekostet werden. Mmmmh lecker?!!!
Bericht von Melina & Miriam, 8a / Foto Heinemann-L. Am 15.06.2018 fuhren wir, die Klasse 7a, jetzt 8a, nach Rantum auf Sylt. Mit einstündiger Verspätung bei der Überfahrt sind wir gut in Puan Klent, unserer Herberge, angekommen. Schnell packten wir unsere Sachen in die Schränke und bald gab es dann auch schon das erste Abendessen. Danach sind wir zum ersten Mal zum Strand gegangen. Und auch am zweiten Tag waren wir dann länger dort und nutzten das Wetter.
Text & Fotos C. Krause Wir erlebten einen unvergesslichen Frankreichaustausch in Tours im April 2018 mit einem sehr engagierten Team. Jutta Hornbach und der Sportlehrer Francois I. bieten uns im Originalkostüm das Loireschloss Amboise, Ausflüge nach Tours und viele Aktivitäten mit den Austauschpartnern. Freddy (das Maskottchen) ist begeistert von der interessanten Stadtführung in Tours und dem Ausflug in den futuristischen Freizeitpark Futuroscope. Alles bei immer hochsommerlichen Temperaturen.
Weitere Fotos siehe Galerie! Besuch der 7a in den Tropen. Mit ihrer Erdkundelehrerin und Organisatorin des Ausflugs Frau Weber und Klassenlehrerin Frau Heinemann-Ludwig war die Klasse 7a im Rahmen ihres Erdkundethemas "Tropischer Regenwald" am 05. März 2018 im Tropengewächshaus der Uni Kassel in Witzenhausen. Dort erkundeten sie den Regenwald und beschäftigten sich mit 5 verschiedenen Stationen, die dann anschließend gruppenweise präsentiert wurden.