Liebe Schüler*innen und Kolleg*innen der Boni II, in solch schwierigen Zeiten erinnert man sich gerne an die „alten“ Zeiten. Insbesondere wenn es darum geht, sich gegenseitig zu unterstützen, sind die Menschen und die Zeit an der Boni (2007-2013), ein Abschnitt, an den ich mich gerne erinnere. Auch jetzt wende ich mich an Sie als Mitarbeiterin der Firma THIMM Group GmbH & Co. KG in Northeim mit einem wichtigen Anliegen. Da es aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich ist, Praktikanten in unser Unternehmen einzuladen, möchten wir die diesjährige GöBit on Tour als Möglichkeit nutzen, ein virtuelles Kurzpraktikum anzubieten.
Fotos Ch. Günter Da die Schüler*innen der Klasse 9a wegen der Corona - Pandemie kein Praktikum absolvieren durften und konnten, haben sie auf Anraten und mithilfe ihrer Klassen- und Wirtschaftslehrerin Frau Günther Facharbeiten zu ihren Wunschberufen geschrieben, die sie dann ihren Mitschüler*innen in Power-Point-Präsentationen per Videokonferenz vorgestellt haben. Irendwie muss es ja weitergehen ... und das war ganz schön gut. Themen waren u. a. bisher: Feuerwehrmann, Maurer, Polizist und Auktionator.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, der bestehende Lockdown im Szenario C geht weiter bis zum 05.03.2021. Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht im Szenario B gilt weiterhin ausschließlich für die Abschlussklassen 10!
Die Notgruppenbetreuung für Schüler*innen der 5. und 6. Klassen ist weiterhin bis Freitag, 05.03.2021 von 8.00 - 13.00 Uhr nach Vorabanmeldung / Nachweis der Notwendigkeit im Nikogebäude möglich. Für die bestehenden Anträge gilt Bestandschutz und Verlängerung bis zum 05.03.2021. Ein neuer Antrag (siehe weiter unten) sollte bis Freitag, 26.02.2021 in der Schule eingegangen sein.
Der Kultusminister ermöglicht auch weiterhin zusätzlich zu den bestehenden Regelungen allen Erziehungsberechtigten, die Schüler*innen der Abschlussklassen vorübergehend vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Eltern, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, melden ihr Kind schriftlich, per Mail oder mit dem beigefügten Formular bis einschließlich zum 05.03.2021 vom Präsenzunterricht ab, für die bestehenden Anträge gilt Verlängerung bis zum 05.03.2021. Neue Anträge sollten in der Schule möglichst bis Freitag, 26.02.2021 vorliegen. Von der Befreiung von der Präsenzpflicht ausgenommen ist die Teilnahme an schriftlichen Arbeiten. (Diese können aber auch außerhalb der üblichen Unterrichtszeiten geschrieben werden.)
Zur Information die Briefe des Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten vom 11.02.2021 und die Pressemitteilung vom 23.02.2021 sowie die Anträge zum DOWNLOAD für die Notgruppenbetreuung (Jg. 5 und 6) und die Präsenzpflichtbefreiung (Jg.10):
Online-Aktionswoche zur Berufsorientierung „GöBit-on-Tour“
www.goebit-on-tour.de (klick!) Seit Monaten leben wir in einer Sondersituation. Schülerinnen und Schüler, die sich auf ihre Schulabschlüsse vorbereiten, begleitet ein Gedanke ganz besonders - "Schule, und was dann?". Das Thema der Berufsorientierung ist so zentral und wichtig, und doch konnte es in den letzten Monaten nur eingeschränkt in Angriff genommen werden: Die meisten Berufsorientierungsmessen sind ersatzlos ausgefallen, Praktika zur Orientierung und Besuche von Unternehmen und Ausbildungsbotschaftern in Schulen konnten nicht stattfinden.
Statt einer Doppelstunde in der Schule vor Ort hielt Herr Arnecke, Verkehrssicherheitsberater vom Präventionsteam der Polizei Göttingen, mit der Klasse 9a, Klassenlehrerin Frau Günther, Herrn Pfeifenbring zur technischen Unterstützung und Frau Klaus-Rosenthal von der Polizei Göttingen einen Online - Kurs zu dem wichtigen Präventionsthema Straßenverkehr und Führerschein. Sehr eindrucksvoll und eindringlich, mit guten Beispielen und viel Engagement vermittelte er unseren 9.-Klässlern die Tatsache: Alkohol kann töten! Auch machten sie den Schüler/-innen klar: Es gibt kein Grundrecht auf den Führerschein und einige Gründe (Drogen, Alkohol, Straftaten, Krankheiten, Punkte in Flensburg) warum man diesen auch nicht bekommt.
Das Team der Boni II hat Zuwachs bekommen und wir können neben einigen neuen Schüler*innen auch zwei neue Kolleginnen und einen neuen Kollegen an dieser Stelle vorstellen, herzlich begrüßen und freundlich aufnehmen. Frau El Khatib unterrichtet zurzeit Kunst, Kreatives Gestalten, DaZ und Förderunterricht, Frau Reitemeier unterrichtet die Fächer Deutsch und evangelische Religion und Herr Voigt verstärkt die Naturwissenschaften mit Biologie und Chemie. Ein ganz herzliches Willkommen allen NEUEN!
Neben Acrylglaswänden auf den Schultischen, CO2-Ampeln und Desinfektionsmittelspendern in unseren Klassenräumen sind heute H14 - Luftreinigungsfilter zum Schutz vor Viren eingetroffen. In den nächsten Tagen werden sie installiert, um die Luft zu filtern und neben einem guten Klassenklima auch ein gesundes Klima für unsere Schüler*innen und Lehrer*innen zu schaffen. Sicherheit und Schutz für uns alle!
Mal ganz abseits von Corona und Covid, Maske tragen und Abstand halten waren die Kunstthemen für die 5. und 6. Klassen in HWTG von Frau El Khatib, um die Freude an der Natur und den Spaß und den Witz in dieser doch oft trüben Zeit nicht zu kurz kommen zu lassen. Und es hat funktioniert.