Brief unseres Kultusministers an die Schüler*innen zum Schulstart Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 29. August 2020. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Ministerbrief an die Schüler*innen zum Schulstart (klick!)
Einschulung 2020: Ein Pinguin wird keine Giraffe und jedes Puzzleteil ist wichtig Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 28. August 2020. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Weitere Fotos siehe Galerie!Gleich drei Einschulungsfeiern fanden am 28.08.2020 ab 8.00 Uhr in der St. Michaels-Kirche mit Pater Joos und für die Boni II statt, da jede Klasse eine eigene Feier bekam, um die Corona-Regeln einzuhalten. Inhaltlich glichen sie sich dann aber doch und die Schüler*innen der Klasse 6a hielten gut durch, ihre Präsentation auch mehrmals für ihre neuen Mitschüler*innen und deren Eltern darzubieten. Aber fangen wir von vorn an... die neuen 5.- Klässler zogen ein mit einem Orgelspiel von Herrn Staiger, einem Freund von Pater Joos, der noch öfter sein Können unter Beweis stellte. Weiterlesen
Wichtige Informationen zur Einschulung der 5. Klassen am Freitag, 28.08.2020 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 19. August 2020. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Ein herzliches Willkommen unseren neuen Schüler*innen der 5. Klassen und deren Eltern und Erziehungsberechtigten! Weiterlesen
Wichtige Information des Gesundheitsamtes an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft Boni II betreff Reiserückkehr !!! Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 19. August 2020. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Im folgenden eine wichtige Information des Gesundheitsamtes für die Stadt und den Landkreis Göttingen (Behördenschreiben und Information leichte Sprache)mit der Bitte um umgehende Weiterleitung an die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule. Die vom Gesundheitsamt empfohlene Vorgehensweise dient dem Schutz sowohl der Schülerinnen und Schüler als auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Schulen! Bitte drucken Sie die Erklärung aus, füllen sie aus und geben sie die Erklärung Ihrem Kind am ersten Schultag mit zur Schule! SARS-coV-2 Elternerklärung Schule (klick PDF) SARS-coV-2 Elternerklärung Schule in leichter Sprache (klick PDF) Weiterlesen
Herzlich willkommen den Klassen 6 bis 10 ... Informationen zum Schulstart 2020/2021 am Donnerstag an der Boni II Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 17. August 2020. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Laut Schreiben des Kultusministeriums von Freitag, 14.08.2020 soll das neue Schuljahr 2020/2021 mit Szenario A, dem eingeschränkten Regelbetrieb mit allen Schüler*innen anfangen. Das heißt für die Boni II, dass wir, wie bereits im Elternbrief geschrieben, laut jetzigem Stand am Donnerstag, 27. August 2020um 07:45Uhr mit allen Schüler*innen der Klassen 6 bis 10 starten. Weiterlesen
Kennenlerntage der 5. Klassen Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 23. August 2019. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Fotos & Text S. Malzahn Unsere neuen 5.-Klässler sind fröhlich angekommen und gewöhnen sich ein in der Boni II. In diesem Schuljahr wurden 50 Schüler*innen des 5. Jahrgangs in in zwei Klassen eingeschult. In der Einführungsphase konnten sich die Schüler*innen der 5a & 5b erst einmal kennenlernen, denn sie haben 14 unterschiedliche Grundschulen besucht. Auch die neuen Klassenleitungen möchten die Kinder schnell mit Namen anreden können. Weiterlesen
Seht den Regenbogen schimmern ... Einschulung 2019 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 16. August 2019. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Link zur Seite von St. Michael: https://www.samiki.de/unsere-gemeinde/aktuelles/artikel/news-title/empfang-der-neuen-fuenftklaessler-unter-dem-alttestamentlichen-zeichen-des-regenbogens-18978/ Weitere Fotos siehe Galerie! Zwei neue 5. Klassen wurden am 16. August 2018 in die Schulgemeinschaft der Boni II feierlich aufgenommen. Mit Eltern und Geschwistern, Großeltern, Tanten oder weiteren Verwandten und Freunden versammelten sich die Schülerinnen und Schüler um 9.00 Uhr in der Kirche St. Michael zum Einschulungsgottesdienst. Wunderbar vorbereitet von der Klasse 6a mit Frau Flint, Herrn Schmülling und Pater Joos. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a beschrieben sehr anschaulich anhand von Symbolen die Farben des Regenbogens, der auch über der Arche Noah stand, die Gott rettete und von der Frau Flint erzählt hatte. Und der wie die Taube und der Ölzweig, die auch eine Rolle spielten, ein Symbol für den Frieden ist. Weiterlesen
Mother Mary ... Schulanfangsgottesdienst 2019 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 16. August 2019. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Link zur Seite von St. Michael: https://www.samiki.de/unsere-gemeinde/aktuelles/artikel/news-title/boni-ii-gottesdienst-am-schuljahresbeginn-mit-neuer-schulleiterin-und-mother-mary-18977/ Um 10.30 Uhr am 15.08.2019 startete pünktlich der Schulanfangsgottesdienst der Boni II für die 7. bis 10. Klassen in der Kirche St. Michael. Unsere neue Schulleiterin Frau Breckerbohm stellte sich zunächst einmal allen Anwesenden vor, begrüßte sie herzlich und wünschte alles Gute für das kommende Schuljahr. Im Gottesdienst, der in diesem Jahr auf den kirchlichen Feiertag "Mariä Himmelfahrt" fiel, drehte sich dann aus gegebenem Anlass auch alles um die Gottesmutter Maria. Weiterlesen
Wir begrüßen die Neuen im Team Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 13. August 2019. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Die Boni IIhat eine neue Schulleiterin, die wir auch an dieser Stelle vorstellen und herzlich begrüßen möchten: Frau Daniela Breckerbohm (Erstes Foto links). Außerdem verstärkenneue Kolleginnen und Kollegen unser Team und starten mit uns in das Schuljahr 2019/2020. Und Anfang September beginnt eine neue Fsj´lerin, eine ehemalige Boni-Schülerin, M. Mitlewski, ihren Dienst (drittes Foto). Wir begrüßen die Neuen mit Freude und wünschen einen guten Start an der Boni II. Foto Mitte von links nach rechts: Herr Biebermann, Frau Schulz-Kullig, Frau Sachse, Frau Steinbach, Herr Albrecht, Frau Idelmann, Frau Maifarth-Junge, Herr Götz und ganz rechts unsere neue Schulleiterin Frau Breckerbohm (nicht abgebildet: Herr Faßhauer)
Das Kollegium der Boni II 2019/2020 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 14. August 2019. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Es fehlten beim Fototermin: Frau Tyra, Herr Haupt, Herr Feichtinger & Herr Dittrich
Fröhliches Wiedersehen nach 36 Jahren Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 09. August 2019. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Ein vergnügliches Klassentreffen startete der Abschlussjahrgang von 1983 am 09.08.2019 vor dem Parkhaus der Boni II am Rosengarten. Gemeinsam mit ihrem ehemaligen Klassenlehrer Michael Heider wurde gleich zu Beginn ein Klassenfoto geschossen, bei dem alle auf dieselben Plätzen kamen wie bei dem Abschlussfoto, das Michael Heider von damals dabei hatte. Auch das "rote Notenbuch", den Lehrerkalender mit Klassenliste, Noten und anderen Details hatte der Klassenlehrer nicht vergessen. Weiterlesen
Potenzialanalyse der 8. Klassen 2018 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 20. August 2018. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Weitere Fotos siehe Galerie!Aufgaben bewältigen, um Potenziale zu entdecken und individuelle Stärken herauszufinden, diese Möglichkeit haben unsere 8. Klassen bei der Potenzialanalyse. Diese ist einer zweiwöchigen Berufsorientierung in verschiedenen Praxisfeldern nach den Herbstferien vorgeschaltet. Zwei erkenntnisreiche und spannende Tage bei der GUF (Gewerkschaft für Umschulung und Fortbildung) Weiterlesen
Pilgern mit unserem neuen Bischof Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 13. August 2018. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Ein Tipp von unserer Jugendreferentin Julia Canelo: Pater Dr. Heiner Wilmer SCJ lädt Euch ein, mit ihm zu pilgern. Ihm ist wichtig, dass er vor seiner Bischofsweihe und Amtseinführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Gespräch kommt. Der Bischof wandert als Hörender mit: Er möchte erfahren, wie die Kirche in Hildesheim gestaltet werden soll... Am 19. August ab Duderstadt/Untereichsfeld ab 10.00 Uhr: Alle wichtigen Infos und Anmeldung hier!
Wir feiern heut´ein Fest: Einschulung 2018 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 10. August 2018. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Weitere Fotos siehe Galerie! Zwei neue 5. Klassen wurden am 10. August 2018 in die Schulgemeinschaft der Boni II feierlich aufgenommen. Mit Eltern und Geschwistern, Großeltern, Tanten oder weiteren Verwandten und Freunden versammelten sich die Schülerinnen und Schüler um 9.00 Uhr in der Kirche St. Michael zu einem Einschulungsgottesdienst. Wunderbar vorbereitet von der Klasse 6b mit Frau Berger, Herrn Schmülling und Pater Rieder. Das Thema "Schulgemeinschaft" spielte natürlich eine große Rolle. Weiterlesen
Wir begrüßen die Neuen im Team Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 10. August 2018. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Zum neuen Schuljahr starten wir im Kollegium mit neuer Frauenpower und wünschen alles Gute... von links nach rechts: Magdalena Klaus (Französisch), Marie Germerott (Mathematik & Englisch), Luna Paul (FSJ) und Catherine Chuat (Französisch).
Kollegium Boni II sagt: "Herzlich willkommen!" Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 10. August 2018. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen
Unsere Talente - Schulanfangsgottesdienst 2018/2019 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 09. August 2018. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen So finden wir es auf der Website von St. Michael:https://www.samiki.de/unsere-gemeinde/aktuelles/artikel/news-title/bonifatiusschule-ii - Um 10.30 Uhr am 09.08.2018 startete pünktlich der Schulanfangsgottesdienst für die 7. bis 10. Klassen der Boni II in der Kirche St. Michael, in dem Schulleiter Jörg Stelle zunächst einmal alle Anwesenden herzlich begrüßte und alles Gute für das kommende Schuljahr wünschte. Im Gottesdienst ging es dann darum, den Schülerinnen und Schülern klar zu machen, dass wirklich jede und jeder besondere Talente hat (siehe Foto) und erstmal zu klären, was denn solche Talente sind. Das machten anschaulich mit Plakaten und in Beispielen Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b, die diesen Gottesdienst mit Frau Günther vorbereitet hatten und sowohl bei Aktionen als auch bei der Lesung und den Fürbitten auftraten. Weiterlesen
"Find ich sssuper..." Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 27. August 2017. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Fotos Daniel Gerl ...diesen Ausspruch und vieles mehr des so sehr auch unseren Schülern zugewandten Menschen werden wir in Zukunft vermissen, denn Pater Hösl, der für uns den "Tower of Power" auf dem Notausgangbalkon des Neubaus kreirt hat und uns so viel Freude bei so vielen schönen Gottesdiensten in seiner Zeit als Pfarrer von St. Michael geschenkt hat, wurde jetzt von den Jesuiten in die Bundeshauptstadt abberufen und macht mit Cowboystiefeln Berlin unsicher. Wir haben am Sonntag, dem 28.08.2017 nach einem wunderschönen Abschiedsgottesdienst im Innenhof von Sankt Michael "Servus" gesagt und wünschen Pater Hösl alles erdenklich Gute!
Messe feiern ... Klassengottesdienste 2017 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 22. August 2017. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Bei den derzeitigen Klassengottesdiensten der Boni II findet eine Messfeier statt, immer nur für eine Klassengemeinschaft und der jeweilige Pfarrer oder Pater erklärt dabei noch einmal den Ablauf und die Geschehnisse der heiligen Messe und ihre Bedeutung und Herkunft. Einen eindrucksvollen und schönen Gottesdienst feierte so zum Beispiel heute, am 22. August 2017, Maria Königin, die Klasse 7a mit Pater Hösl. Weiterlesen
Die Neuen im Team der Boni II Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 01. August 2017. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Mit dem neuen Schuljahr 2017/2018 haben wir "Nachwuchs" und Verstärkung im Kollegium bekommen und freuen uns über den neuen Kollegen Herrn Rupprecht-Null mit den Fächern Deutsch und Musik und die Kolleginnen Frau Hübscher mit den Fächern Französisch und Sport, Frau Kirchhoff mit den Fächern Mathematik und Biologie, Frau Weber mit den Fächern Mathematik und Erdkundeund die neue FSJ´lerin Melina Baumert, die uns unter anderem im Ganztagsbereich unterstützt und sagen: "Herzlich willkommen!" Die Namen der Kolleginnen und Kollegen stehen unten auf den Fotos.
M+E-Berufsinformationstruck schult 8. & 9. Klassen Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 11. August 2017. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Weitere Fotos siehe Galerie. Der Berufsinformationstruck der Metall- und Elektroindustrie machte am Dienstag und Mittwoch, 15. und 16. August 2017, erstmalig Station auf dem Schulhof der Bonifatiusschule II. Angesagt war Berufsinformation XXL, denn der InfoTruck der Metall- und Elektro-Industrie setzt neue Maßstäbe in jugendgerechter Berufsinformation. Auf zwei Etagen mit etwa 80m² Präsentationsfläche werben die Stiftung NiedersachsenMetall und ihre Mitgliedsunternehmen damit eindrucksvoll für Nachwuchskräfte im größten Industriezweig Deutschlands. Weiterlesen
Schulgemeinschaftstage Germershausen Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 18. August 2017. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Bericht und Fotos M.Schmülling. Die Klasse 10R1 war vom 7. bis 11. August 2017 zu Berufsorientierung und Bewerbungstraining in der Bildungsstätte St. Martin in Germershausen. Traditionell wurde der Hinweg auf "Schusters Rappen" absolviert und am 2.Tag unser SchulBetrieb, die Fa. Mahr GmbH, in Göttingen besucht, um die dortigen Ausbildungsberufe kennenzulernen. Weiterlesen
Aufnahme in die Schulgemeinschaft - Einschulung 2017 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 04. August 2017. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Weitere Fotos siehe Galerie! Zwei neue Klassen wurden am 04. August 2017 in die Schulgemeinschaft der Boni II feierlich aufgenommen. Mit Eltern und Geschwistern, Verwandten und Freunden versammelten sich die Schülerinnen und Schüler um 9.00 Uhr in der Kirche St. Michael zu einem Einschulungsgottesdienst. Wunderbar vorbereitet von der Klasse 6a mit Frau Günther und Pater Riedel spielte hier das Thema "Gemeinschaft" eine große Rolle. Weiterlesen
Eingewöhnung der 5. Klassen Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 09. August 2017. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Fotos Frau Hartmann-Schmidt / Frau Stelle. Unsere 5.-Klässler sind angekommen und gewöhnen sich ein in der Boni. Beim Klassenlehrerunterricht von Montag, dem 07.08. bis Mittwoch, dem 09.08.2017 lernen sie Gebäude, Räume und vieles mehr kennen. Bei schönem Wetter war die 5a zum Beispiel auf den Schillerwiesen zu Spiel- und Spaß- und Kennenlernaktionen. Weiterlesen
Wir sind Boni II - Schulanfangsgottesdienst Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 03. August 2017. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Aufgeregt sein, Klassenkameraden treffen, Ferienerlebnisse berichten, neue Lehrer, neue Schüler, neuer Stundenplan... all das passiert am 1. Schultag nach den Sommerferien. In guter Tradition findet an der Boni II auch ein Gottesdienst in St. Paulus mit allen Klassen von 6 bis 9 statt, bevor am Freitag die neuen 5. Klassen kommen. Am 03.08.2017 begrüßte uns Pater Rieder von St. Michael in der Kirche zusammen mit Frau Günther und der Klasse 6a, die diesen Gottedienst vortrefflich vorbereitet hatten und durchgeführt haben. Weiterlesen
Sommersportfest der Boni II 2016 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 30. August 2016. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Weitere Fotos in der Galerie! Bei herrlichem Wetter fand am Dienstag, dem 30. August 2016 das diesjährige Sommersportfest der Boni II im Jahnstadion statt. Schulleiter Herr Stelle und Sportfachleiter Herr Nafe begrüßten die Schulgemeinschaft und wünschten einen schönen sportlichen Vormittag mit viel Freude an der Bewegung. Ein Foto für den Geburtstag des Bischofs am 5.9. wurde geschossen und dann starteten alle in die bestens von Herrn Nafe und zuvor im Team der Sportlehrer/-innen vorbereiteten Spiel- und Spaß-Wettkämpfe auf mehreren Plätzen des Jahnstadions. Die Lehrer/-innen betreuten ihre Klassen oder die Wettkampfstationen und alle Klassen zogen von Station zu Station, um sich im Klassenwettkampf zu messen. Weiterlesen
5a&b im Brotmuseum Ebergötzen Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 16. August 2016. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Am 16.08.2017 verbrachten die neuen 5. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen einen schönen und lehrreichen Vormittag im außerschulischen Lernort "Brotmuseum Ebergötzen". Beim Brot backen, einer Führung durch das Museum und einer anschließenden Rallye waren alle gut beschäftigt und am Ende durfte das Brot wohl auch gekostet werden. Mmmmh lecker?!!!
Eingewöhnungsphase der 5. Klassen Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 12. August 2016. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Unsere 5.-Klässler sind angekommen und gewöhnen sich ein in der Boni. Beim dreitägigen Klassenlehrerunterricht lernen sie Gebäude, Räume und vieles mehr kennen. Da es regnete, wurden Spiel- und Spaß- und Kennenlernaktionen kurzerhand von den Schillerwiesen ins Gebäude und auf den Schulhof verlegt. Am 23.08. wird der außerschulische Lernort Brotmuseum in Ebergötzen besucht und es wird Brot gebacken. Außerdem gibt es Termine mit Frau Emmermann von der Polizei Göttingen zur Gewaltprävention und die Beratungslehrer der Boni besuchen die Klassen und stellen sich und ihre Arbeit vor... und natürlich findet auch der erste Klassenlehrerunterricht statt. Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern - auch in den höheren Klassen - einen guten Start und alles Gute an der Boni.
Einschulung der 5. Klassen 2016 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 05. August 2016. Veröffentlicht in Aktuelles Weitere Fotos siehe Galerie! Eckige Herzen... was ist das denn? Diese Frage wurde beim Einschulungsgottesdienst am 05.08.2016 beantwortet. Damit begann traditionsgemäß die Einschulung der 5. Klassen. Den Gottesdienst hatte in diesem Schuljahr Frau Flint wunderbar mit ihrer Klasse 6b zum Thema: "Eckige Herzen" vorbereitet und Herr Schmülling und Schülerinnen der Musik AG begleiteten ihn mit schönen Liedern - zum Singen und auch zum Mitklatschen. Weiterlesen
Auf die Plätze, fertig, los Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 04. August 2016. Veröffentlicht in Aktuelles Ganz im Zeichen der beginnenden Olympischen Spiele stand der Schulanfangsgottesdienst der 6. bis10.Klassen der Boni II am 04.08. in der Kirche St. Paulus, den Frau Blömer hervorragend mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b und 8c vorbereitet hatte und den Pater Hösl in vortrefflicher Weise in seiner charmanten und den Schülern zugewandten Art umsetzte und zelebrierte. Zu Beginn begrüßte Schulleiter Herr Stelle alle Anwesenden und übergab dann den Staffelstaban Pater Hösl. Weiterlesen
Schließfach mieten an der Boni II Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 01. August 2016. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Über den folgenden Link kommst du oder kommen Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu der Firma, bei der du/Sie ein Schließfach an unserer Schule mieten kannst/können: Ständig zu finden unter: Dies & Das... Schließfächer (oben rechts auf der Homepage) und zurzeit direkt hier: http://www.astradirekt.de/
Boni II erhält 1. Preis Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 03. August 2014. Veröffentlicht in Aktuelles Beim diesjährigen Wettbeswerb "Ideen machen Schule" 2014 der PSD Bank Braunschweig hat eine Projektgruppe der Boni II mit dem Beitrag "Wir gestalten Oasen" den 1. Platz errungen und kann mit einer Prämie von 2000 Euro nun Schülerräume neu gestalten. Ein schöner Erfolg, auf den wir stolz sein können. Foto links: Urkundenübergabe an Schulsprecherin Antonija Bandic durch Frau Heinemann-Ludwig
Streitschlichter 2012/2013 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 31. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Im Schuljahr 20012/2013 nahmen wieder 10 Schülerinnen und Schüler der Boni II an einer Mediatorenausbildung unserer Schule teil. Mittlerweile ist es der achte Durchgang von Schülerinnen und Schülern, die unserer Schulgemeinschaft dadurch helfen, dass sie Streits und Unstimmigkeiten von Schüler zu Schüler klären, gewaltfreie Lösungen finden und das gute Klima in der Schule unterstützen. Weiterlesen
Ideen-Expo Hannover 2013 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 26. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Der Arbeitgeberverband Südniedersachsen mit seinem Hauptgeschäftsführer Herrn Freiherr von Wendt hat den Gewinn der Boni II eingelöst und am Montag, dem 26.08.2013 starteten 5 Busse vom Schulhof unserer Schule mit den 7.-10.-Klässlern unter dem Motto: "Freie Fahrt zur Ideen-Expo 2013 nach Hannover". Eine Aktion, die innerhalb von 3 Arbeitstagen organisiert und ein voller Erfolg wurde. Vielen Dank den Sponsoren für diesen schönen Tag in Hannover! Weitere Fotos siehe Galerie! Weiterlesen
"Unsere Kirche im Dekanat Göttingen ist der Rede wert..." Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 24. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Unter dieser Überschrift nahmen Schulleiter Jörg Stelle, Sozialpädagoge und Musiker Michael Schmülling und die Religonslehrerinnen der Boni II am Dialogprozess mit Bischof Norbert Trelle, Dechant Wigbert Schwarze und vielen anderen in St. Heinrich und Kunigunde teil. Einen ausführlichen Bericht über den regen Austausch hat Pater Hoesl auf der Homepage St. Michael veröffentlicht: Dialogprozess (bitte klicken!)
Klassen 7-10 der Boni II fahren am 26.08. zur Ideen-Expo nach Hannover Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 22. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Boni II gewinnt Reiseeinladung zur Ideen-Expo nach Hannover! Unsere Teilnahme am Wettbewerb "Freie Fahrt zur Ideen-Expo 2013 nach Hannover" war erfolgreich. Gestern erfuhren wir von Herrn Clemens Freiherr von Wendt (Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes), dass der AGV Südniedersachsen die Fahrtkosten für 5 Busse nach Hannover übernimmt. Dies ist eine großartige Nachricht. Weiterlesen
Filzen auf dem Gut Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 21. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Geschrieben von Frau Neumann: Einen handwerklichen Tag verbrachten die 5. Klassen unserer Oberschule am 21.08.2013 bei der Heinz-Sielmann-Stiftung auf Gut Herbigshagen. Dort arbeiteten sie in der Wollwerkstatt und haben dabei alles über den Weg der Wolle vom Schaf bis hin zum Garn beziehungsweise Filz kennengelernt. Sie waren sehr aktiv dabei und haben jede/jeder einen schönen Filzball hergestellt. Ein weiterer toller Ausflug im Rahmen der Einführungsphase. Weitere Fotos siehe Galerie!
Frau Heinemann-Ludwig ist ständige Vertreterin des Schulleiters Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 16. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Geschrieben von Jörg Stelle, Leiter der Oberschule Bonifatisschule II, Göttingen am 15.08.2013: Frau Heike Heinemann-Ludwig wurde mit sofortiger Wirkung der Dienstposten einer Oberschulkonrektorin als ständige Vertreterin des Leiters unserer Oberschule übertragen. Ich freue mich über die Entscheidung von Herrn Dr. Wächter, die Arbeit der Schulleitung durch die Besetzung dieser Funktionsstelle mit Frau Heinemann-Ludwig zu stärken.
Ausflug der fünften Klassen Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 14. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Am dritten Tag der Einführungsphase,dem 14.08.2013, unternahmen die neuen fünften Klassen der Oberschule Boni II einen Ausflug zu den Schillerwiesen.Bei Sonnenschein und guter Laune verbrachten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Neumann und Frau Stelle und der Sportlehrerin Frau Hartmann-Schmidt einen fröhlichen Vormittag mit Spielen und Picknick.
Altstadtlauf 2013 Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 11. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Geschrieben von Sportfachleiter Christian Nafe: Kurz vor Beginn der Sommerferien nutzten einige Boni-Schüler beim Göttinger Altstadtlauf noch einmal die Gelegenheit, ihre Form zu überprüfen. Einige starteten zum ersten Mal bei einem größeren Lauf-Event und waren hinterher begeistert von der tollen Atmosphäre bei einer solchen Veranstaltung. Andere sind mittlerweile "alte Hasen", die im letzten Jahr schon dabei waren und auch beim Göttinger Frühjahrslauf gestartet sind. Weiterlesen
Einschulung 2013 - Unter Gottes Schirm Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 09. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Aufgeregte Schülerinnen und Schüler sah man am 09.08.2013 um 9.00 Uhr in der Kirche St. Michael, denn hier waren sie mit Eltern, Geschwistern und/oder auch Großeltern hingekommen, um am Ende eines schönen Gottesdienstes zu erfahren, in welche Klasse, mit welcher Klassenlehrerin und vor allem mit welchen Mitschülerinnen und Mitschülern sie zusammenkommen. Schulleiter Herr Stelle begrüßte alle zu dem Gottesdienst, den die Klassen 6R1 und 6R2 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Berger und Frau Hartmann-Schmidt vorbereitet und mitgestaltet hatten und den Pater Trieu durchführte. Weiterlesen
Neue Gesichter Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 08. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Neben einer Anzahl neuer Gesichter in einigen Klassen der Boni II gibt es auch ein neues Gesicht in der Lehrerschaft und zwar Frau Krull, die ab diesem Schuljahr Englisch und Sport unterrichtet. Allen NEUEN an der Boni ein herzliches Willkommen und einen guten Start!!!
Schulanfang der Boni II - in die Gänge kommen Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 08. August 2013. Veröffentlicht in Aktuelles Um 7.45 begrüßte Schulleiter Jörg Stelle auf dem Schulhof im Rosengarten alle Schülerinnen und Schüler und wünschte einen guten Schulstart, vor allem auch den neunen "Bonianern" und um 10.30 Uhr hatten alle schon ihre Stundenpläne, Fahrkarten etc. und waren zur St. Paulus Kirche spaziert, um zusammen mit Pater Hoesl einen Schulanfangsgottesdienst zu feiern, den Frau Günther mit einigen Schülerinnen und Schülern toll vorbereitet hatte. Weiterlesen
Bischofsweihe von Dr. Pater Heiner Wilmer am Samstag in Hildesheim Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 30. August 2018. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Die Bonifatiusschule II wünscht unserem neuen Bischof alles Gute und Gottes reichen Segen. https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/dr-heiner-wilmer-scj-empfaengt-bischofsweihe-16723/
St. Michael - bunt & vielgestaltig Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 26. August 2018. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Über 30 Gruppen und Kreise bilden die Gemeinde St. Michael, so zeigt es der neueste Pfarrbrief... und siehe da... die Bonis gehören dazu!
Rückwärts Seilspringen und Selfie mit Top Model Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 24. August 2018. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Text Ch. Nafe / Fotos Ch. Nafe, A. Hartmann-Schmidt, B. Stelle Weitere Fotso siehe Galerie!Am Freitag, dem 24.August 2018, ließen Hunderte von Göttinger Schülern und Schülerinnen der Klassenstufen 3 – 6 ihre Schultaschen in der Ecke liegen. Sie packten ihre Sporttaschen und pilgerten zum Jahnstadion, um am großen Sportabzeichentag des DOSB und des Stadtsportbundes teilzunehmen. So auch die vier Klassen der Boni, die sich die Teilnahme an einer solch großen Sportveranstaltung nicht entgehen lassen wollten. Weiterlesen
Einladung zum 22. Kleidermarkt des Fördervereins Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 11. August 2017. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Der Förderverein der Boni II lädt Verkäufer und Käufer herzlich zum 21.Kleider- und Spielzeugmarkt am Samstag, 02. September 2017 von 11 - 14 Uhr im Gebäude der Nikolaistraße 1a ein. Angeboten werden Kleidungsstücke aller Größen (insbesondere auch Erwachsenenkleidung) sowie Spielzeug aller Art. Melden Sie sich per e-mail an bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weiterlesen
Einladung zum 19. Kleidermarkt Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 08. August 2016. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Der Förderverein der Boni II lädt Verkäufer und Käufer herzlich zum 19. Kleider- und Spielzeugmarkt am Samstag, 03. September 2016 von 11 - 14 Uhr im Gebäude der Nikolaistraße 1a ein. Angeboten werden Kleidungsstücke aller Größen (insbesondere auch Erwachsenenkleidung) sowie Spielzeug aller Art. Melden Sie sich per e-mail an bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Auch Schulklassen der Boni II können Stände aufbauen, um ihre Klassenkassen aufzubessern. Zur Unterstützung der Kauflaune wird neben Kaffee und Kuchen auch "Herzhaftes" angeboten. Ein buntes Salatbuffet erwartet Sie. Über eine lebhafte Beteiligung würde sich der Förderverein im Namen der BONI II und ihrer Schülerinnen und Schüler sehr freuen.
Pressespiegel Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 03. August 2014. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Die Boni II in der Presse Göttinger Tageblatt, GT, 19.01.2021/ "Fördergeld für Corona-Schutzausrüstung" Göttinger Tageblatt, GT, 29.12.2020/ "Boni II sammelt für Gäste des Mittagstischs" Göttinger Tageblatt, GT, 18.11.2020 / "Es gibt auch schlechte Seiten im Netz" Göttinger Tageblatt, GT, 05.10.2020 / Schulleiter hoffen auf neue Lüftungskonzepte für Wintermonate PDF (klick!) Kirchenzeitung, 13.09.2020 / Kooperation mit High-Tech-Firma hat sich bewährt Göttinger Tageblatt, GT / Harz Kurier vom 05.09.2020 bis 08.09.2020 / Corona-Fall an Bonifatiusschule & Tests Göttinger Tageblatt, GT, 04.09.2020 / Corona-Fall an Bonifatiusschule Göttinger Tageblatt, GT, 24.08.2020 / Neustart unter Coronabedingungen: Schulen müssen kreativ werden Kirchenzeitung, 12.07.2020 / Gebrauchtes wiederverwenden Göttinger Tageblatt, GT, 06.07.2020, "Handwerkerschaft warnt vor Verschiebung der Probleme", Oberschule soll nicht überlastet werden Göttinger Tageblatt, GT, 06.07.2020 "Abschied auf dem roten Teppich" Dekanat Göttingen Homepage, 02.05.2020 "Virtuelle Lehrerin führt Viertklässler..." Foto GT, 05.05.2020 https://www.katholische-kirche-goettingen.de/ueber-uns/nachrichten/artikel/news-title/virtuelle-lehrerin-fuehrt-viertklaessler-durch-die-oberschule-21241/ Göttinger Tageblatt, GT 01.02.2020 "Schulausschuss ist für Vereinbarung" Eine Katholische Oberschule für alle Religionen Unsere Schulleiterin Frau Breckerbohm wurde im Dezember 2019 von der Zeitschrift "CHARAKTER" in Göttingen interviewt. Hier geht es mit einem Klick zum Artikel: Viel Freude beim Lesen... Kirchenzeitung, 08.12.2019 / Bonifatius prägt das Schulleben Göttinger Tageblatt, GT 19.11.2019 / Katholische Bonifatiusschule II will vierzügig werden Göttinger Tageblatt, 04.11.2019 / Kreishandwerkerschaft lobt Entscheidung der Boni II Göttinger Tageblatt, 02.11.2019 / Kooperation von Theater und Schulen Göttinger Tageblatt, 24.10.2019 / Wird die Boni II eine offene Schule für alle unter katholischer Regie? Göttinger Tageblatt, 02.09.2019 / Wir wollen eine Schule für alle Kath. Schulen in Deutschland http://www.katholische-schulen.de/hier: Links zu Artikeln über die Boni II:http://www.katholische-schulen.de/Themen/Schule-und-Pastoral/Erntedank-in-Bewegunghttp://www.katholische-schulen.de/Themen/Bildung-um-des-Menschen-willen/Mehr-als-eine-warme-Mahlzeithttp://www.katholische-schulen.de/Themen/Religi%C3%B6se-Bildung/Von-Heiligen-und-Helfern Göttinger Tageblatt, GT / Neun Sieger und mehr Preisgeld, 22.06.2019 BLICK Göttingen / Ideen machen Schule, 26.06.2019 Göttinger Tageblatt, GT / US-Lehrkräfte erkunden die Universitätsstadt, 19.06.2019 Göttinger Tageblatt, GT / IdeenExpo 2019, 18.06.2019 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Was für ein Theater! 09.06.2019 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Technik für Viertklässler, 23.09.2018 Göttinger Tageblatt, GT / Schüler helfen Bedürftigen, 28.12.2017 BLICK Göttingen / Mehr Unterstützung für Mittagstisch? 04.10.2017 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Gibt es den Klabautermann wirklich? 24.09.2017 Göttinger Tageblatt, GT / Ausnahme greift für Boni II, 04.09.2017 Göttinger Tageblatt, GT / IdeenExpo 2017, 14.06.2017 Göttinger Tageblatt, GT / "Ideen machen Schule": Neun Gewinner, 02.06.2017 Göttinger Tageblatt, GT / Werkzeugkästen für die Boni II, 01.04.2017 Göttinger Tageblatt, GT / Einsendungen zu "Ideen machen Schule" mit Boni II, 30.03.2017 Göttinger Tageblatt, GT 25.03.2017 / Blick, 29.03.2017 / Tag der offenen Tür Boni II Göttinger Tageblatt, GT / Werbung PSD-Bank mit Boni II in GT und im Internetauftritt, 13.02.2017 Göttinger Tageblatt, GT / Neue Bus-Scouts für Göttingen, 19.01.2017 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Mützen für Friedland, 11.12.2016 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Warum Essen auch Kultur ist..., 25.09.2016 Hessisch Niedersächsische Allgemeine, HNA / Mobiles Biotechnikum..., 08.09.2016 Blick Göttingen / Bildungspartnerschaft Kaufland und Bonifatiusschule II, 13.07.2016 Göttinger Tageblatt / Kooperation Kaufland und Bonifatiusschule II, 28.06.2016 Göttinger Tageblatt / Viertklässler experimentieren, 16.03.2016 BLICK Göttingen / "Beste Chancen in Europa", 02.12.2015 ExtraTip / Sieben Partner-Schulen des Handwerks, 28.11.2015 Göttinger Tageblatt / Chancen in ganz Europa / Festakt GAuS-Projekt, 26.11.2015 Göttinger Tageblatt online / Prominente schenken im Göttinger Kaufpark... , 16.11.2015 GT online Prominente schenken im Göttinger Kaufpark... Göttinger Tageblatt / Zwischen zwei Kellen... , 16.11.2015 Kirchenzeitung / Das Bistumsjubiläum und die Schulen, 04.10.2015 + Mündener Allgemeine, HNA / Handwerk geht neue Wege, 18.09.2015 Göttinger Tageblatt / Vom Finanzhai zum Zimmermann, 18.09.2015 BLICK Göttingen / Handwerk hat viel zu bieten, 24.06.2015 Mündener Allgemeine, HNA / Handwerk will seinen Ruf aufpolieren, 19.06.2015 Göttinger Tageblatt / Frühe Ausbildungsplatzgarantie, 20.06.2015 Göttinger Tageblatt / Unterzeichnung GAuS (Garantie für Ausbildung), 17.06.2015 Kirchenzeitung / Besuch von Bischof Trelle, 17.05.2015 Blick Göttingen / Besuch von Bischof Trelle, 13.05.2015 Göttinger Tageblatt / Besuch von Bischof Trelle, 06.05.2015 Extra Tip Göttingen / Tag der offenen Tür an der Boni II, 19.04.2015 Göttinger Tageblatt, GT / Spendenaktion Friedland, 12.03.2015 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Weit mehr als nur ein Praktikum... , 08.03.2015 Göttinger Tageblatt, GT / Schüler - Oasen, Gewinn PSD Bank 20.02.2015 Weihnachtsausgabe des BLICK / BLICK Göttingen, 23.12.2014 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Förderverein Boni II, 14.12.2014 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Oberschule Boni II, 12.10.2014 Blick Göttingen, 30.07.2014 / Schulfest der Boni II, 18.07.2014 Blick Göttingen, 30.07.2014 / Aktion "Engel der Kulturen" mit Boni II, 25.06.2014 Göttinger Tageblatt, GT / PSD-Bank Gewinn, 21.06.2014 Online-Artikel Blick / "Engel der Kulturen" (PDF), Göttingen, 18.06.2014 (Klick!) Süd-Ost, Göttinger Stadtteilmagazin / Bericht über Oberschule Boni II, April/Mai 2014 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Schülerfirma der Boni II, 03.2014 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Seelsorge an der Boni II, 08.12.2013 ExtraTip Göttingen / Spendenaktion für syrische Flüchtlinge von Kita St. Michael und Boni II, 24.11.2013 Blick Göttingen / Spendenaktion für syrische Flüchtlinge von Kita St. Michael und Boni II, 20.11.2013 Blick Göttingen / "Besuch der Bonifatiusschule auf der IdeenExpo Hannover",(PDF) 09.09.2013(Klick!) Blick Göttingen / Besuch der IdeenExpo, 11.09.2013 Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim / Boni II wird Oberschule, 14.04.2013 Göttinger Tageblatt, GT / Boni II wird Oberschule, 04.2013 Göttinger Tageblatt, GT / Rombesuch und neuer Papst, 16.03.2013 Extratip Göttingen /Aktion Christlich-jüdischer Gesellschaft und Bonifatiusschule II, Stolpersteine, 03.06.2012 Göttinger Tageblatt, GT / Kooperationsvertrag MAHR und Boni II, SchulBetrieb, 04.05.2012 Göttinger Tageblatt, GT / Boni II singt beim Papstbesuch, 14.09.2011 Hessisch Niedersächsische Allgemeine, HNA / Boni II singt beim Papstbesuch, 23.09.2011 Kirchenzeitung Hildesheim / Bericht über Ganztagsbetreuung an der Boni II, 10.06.2007
Rund um den Sport an der Boni II Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 25. August 2013. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Sportliche Aktivitäten haben an der Bonifatiusschule einen besonderen Stellenwert. Neben dem Sportunterricht gibt es eine Menge anderer Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, sich fit zu halten und zusammen mit anderen Spaß zu haben: - Skikurs in Österreich für Klasse 7-10 - Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“ - Basketballturnier für die 9. und 10.Klassen - Völkerballturnier für die jüngeren Jahrgänge - Sportfest am Schuljahresende - AG Kanu, Schwimmen - Teilnahme an den alljährlichen Bistumsspielen - Erwerb des Sportabzeichens - Teilnahme an Laufwettbewerben wie Frühjahrs- und Altstadtlauf - Sportkurse in der Projektwoche Grundsätzliches für den Sportunterricht Das Betreten von Turnhalle, Sportplatz und Geräteräumen ist nur bei Anwesenheit der Lehrkraft erlaubt. Vor dem Verlassen der Sportstätten (z.B. Toilettengang) ist das Einverständnis der Lehrkraft einzuholen. Vor dem selbstständigen Umgang mit Sportgeräten ist eine Einweisung durch die Lehrkraft erforderlich. Bei mutwilliger Beschädigung von Sportgeräten ist der Schaden vom Verursacher zu ersetzen. Schülerinnen und Schüler, die nicht aktiv am Sportunterricht teilnehmen, sind generell zur Anwesenheit verpflichtet. Das Kauen von Kaugummi gehört nicht in den Unterricht. Schmuckgegenstände (Uhren, Ketten, Ringe usw.) sind vor Unterrichtsbeginn abzulegen. Bei Beschädigung oder Verlust von Wertgegenständen (elektronische Geräte) übernehmen die Schule oder die Lehrkraft keine Haftung. Brillenträgern wird empfohlen, Sportbrillen oder Kontaktlinsen zu tragen. Gesundheitliche Einschränkungen (z.B. chronische Erkrankungen, Allergien, Medikamenteneinnahme, Asthmaprobleme) sind der Lehrkraft von den Eltern rechtzeitig schriftlich mitzuteilen. Bei längeren Fehlzeiten durch Krankheiten oder Verletzungen ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Bei kurzfristiger Nichtteilnahme am Sportunterricht ist von den Eltern eine schriftliche Entschuldigung vorzulegen. Aus hygienischen Gründen wird empfohlen, sich nach dem Sportunterricht zu waschen/zu duschen. Die Sportbekleidung sollte zweckdienlich sein, Bewegungsfreiheit bieten, körpernah anliegen und hochgeschlossen sein. Auch sollte sie den Witterungsbedingungen angepasst sein. Zur sportlichen Ausrüstung gehören passende Sportschuhe, die nur zum Sport getragen werden. Sie dürfen nicht auch als Straßenschuhe genutzt werden. Für Sauberkeit und Ordnung in den Umkleidekabinen sollte gesorgt werden. Fairness und Rücksichtnahme sind für uns oberstes Gebot. Bistumssportfeste (ein Beispiel) Die Ludwig-Windthorst-Schule in Hannover war im Jahr 2013 Ausrichter des traditionellen Sportfestes des Bistums Hildesheim, das am Dienstag, dem 20. August auf dem Sportplatz des SV Eintracht Hannover in der Südstadt durchgeführt wurde. Insgesamt trafen sich 200 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen zum sportlichen Wettbewerb. Das traditionelle Bistumssportfest ist nicht nur ein sportlich fairer Vergleich der Bistumsschulmannschaften auf Seiten der Schülerinnen und Schüler, sondern dient auch der Begegnung und Pflege von Kontakten zu den Kollegen der Bistumsschulen. Dieses Sportfest bietet bistumsweit dafür nebenbei die einzige Gelegenheit. Die Mannschaften reisten aus unterschiedlichen Städten des Bistums an: Aus Hildesheim kamen die Marienschule, die Albertus-Magnus-Schule, die St.. Augustinus -Schule und das Josephinum, aus Bremerhaven die Edith-Stein-Schule, aus Wolfsburg die Eichendorffschule, aus Duderstadt die St. Ursula-Schule, aus Göttingen die Bonifatiusschule II sowie aus Hannover die Ausrichter, die Ludwig-Windthorst-Schule. Ca. 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Altern von 13 – 15 Jahren haben sich beim Fußball (Jungen) bzw. Beachball (Mädchen) im fairen Wettkampf gemessen, außerdem gab es Wettkämpfe in den „Alternativdisziplinen“ Wiederholungslauf, Tennis-Transportstaffel, Zonenweitsprung, Kugelstreckenstoßen, Zonenweitwurf mit Fahrradreifen sowie eine Schwedenstaffel. Die Namen der einzelnen „Disziplinen“ machen deutlich, dass es nicht nur um Sieg und Platz, sondern auch Spiel und Spaß ging. Das Sportfest startete auf dem Sportplatz des SV Eintracht am Dienstag, den 20.August um 9.30 Uhr mit einem geistlichen Impuls und endete gegen 15.00 Uhr mit der Siegerehrung. Vielen Dank den Ausrichtern für den abwechslungsreichen sportlichen Tag! Ps: Es gab und gibt auch Bistumssportfeste mit Übernachtung und die Altersklassen wechseln.
Bewerbung / Bewerbungstraining Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 12. August 2013. Veröffentlicht in Allgemeine Informationen Das Thema Bewerbung taucht an der Bonifatiusschule II an mehreren Stellen auf und wiederholt und vertieft sich im Laufe der Jahrgangsstufen - je nach Schwerpunktsetzung. In der 8. Klasse wird in Absprache der Fachlehrer im Arbeitslehre- oder Deutschunterricht das Thema Bewerbung und Lebenslauf zum ersten Mal erarbeitet und zwar im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf das Betriebspraktikum in der 9. Klasse. Es wird eine Praktikumsbewerbung geschrieben und gute Unterlagen hierfür bietet unter anderem das Deutschbuch mit Arbeitsheft der 8. Klasse oder verschiedene Arbeitshefte aus dem Bereich Arbeitslehre. Rollenspiele üben ein Telefongespräch mit einer möglichen Praktikumsstelle ein. Hilfreiche Tipps finden sich zum Beispiel im Internet unter anderem unter: www.azubiyo.de/bewerbung und unter den weiteren Links unter der Überschrift: Berufsberatung/Ausbildungsangebote Online-Bewerbung im BIZ Die 8. Klassen der Boni II waren gegen Ende des Schuljahres im BIZ (Berufs-Informations-Zentrum) Göttingen zu Gast. Hier hatte sich freundlicherweise unsere Berufsberaterin der Boni II, Frau Petra Gerke, am Mittwoch oder am Freitag für jede der drei achten Klassen jeweils zwei Stunden Zeit genommen, um anhand einer Powerpointpräsentation und praktischen Übungen an den Computern im BIZ das Verfahren der Online-Bewerbung und alles was damit zusammenhängt zu erläutern, vorzustellen und bei praktischen Übungen zu erproben und individuell zu helfen. Eine gute Aktion vor dem Endspurt der Bewerbungen für das Praktikum der 9. Klassen im Dezember und als Vorbereitung auf die Bewerbungen für Ausbildungsplätze und weitere Besuche im BIZ. Herzlichen Dank an Frau Gerke! Außerdem kann alternativ ab dem Schuljahr 2014 im Rahmen des Informatikunterrichts eine Schulung in Zusammenarbeit mit der Großhandelskette LIDL zum Thema Online-Bewerbung stattfinden, an der alle Schüler/-innen unserer 8. Klassen teilnehmen und gleichzeitig auch so einiges über Bewerbungsverfahren und Ausbildungsmöglichkeiten/duales Studium in großen Unternehmen erfahren und lernen. In der 10. Klasse kann eine Schwerpunktsetzung der Schulendtage in Germershausen das Thema "Bewerbung" sein. Hier werden dann komplette Bewerbungsschreiben angefertigt und es finden auch ein Bewerbungstraining / Bewerbungsgespräche unter realen Bedingungen in den Personalabteilungen unserer Partner in der Wirtschaft, insbesondere bei der Firma MAHR, unserem SchulBetrieb oder im Klinikum statt. Germershausen - klein aber oho! Geschrieben von Heike Heinemann-Ludwig am 17. Juni 2015. Veröffentlicht in Aktuelles Die 9R2 war unterwegs in Sachen Bewerbung (ein Bericht von Tabea, 9R2) http://www.bonifatiusschule-goettingen.de/plugins/system/jcemediabox/img/zoom-img.pnAm Montagmorgen, 08.06.2015, trafen wir uns an den Zietenterrassen, um unsere Schulgemeinschaftstage mit der gemeinsamen Wanderung zur Bildungsstätte St. Martin in Germershausen zu beginnen. Unser Gepäck wurde in einen Bulli geladen und vorgefahren. Ein langer Weg lag vor uns, welchen wir letztendlich mit zwar müden Beinen, jedoch mit viel Spaß und gewachsener Gemeinschaft zurück- gelegt haben. In Germershausen angekommen, ging es auch direkt los: Zimmereinteilung, Koffer auspacken und sich mit ein paar Muffins des Hauses stärken. Als dann am nächsten Morgen alle ausgeschlafen und satt vom Frühstück waren, sind wir zum Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach Göttingen gefahren. Dort wurden wir in Gruppen eingeteilt, welche verschiedene Berufe kennenlernen durften. Wir haben sehr viel erfahren, auch mit einem dort arbeitenden Azubihttp://www.bonifatiusschule-goettingen.de/plugins/system/jcemediabox/img/zoom-img.png geredet und durften ihm Fragen stellen. Pünktlich zum Mittagessen sind wir wieder in Germershausen angekommen. Trotz wenig Sonne gab es am Abend eine große Wasserschlacht mit der ganzen Klasse, die allen viel Spaß bereitet hat. Am Mittwoch haben wir in der ersten Unterrichtseinheit zusammen mit unseren begleitenden Lehrern Herrn Nafe, Herrn Schmülling und Frau Werner gemeinsam an unseren Bewerbungsmappen gearbeitet, so dass zum Schluss alle eine gute Mappe als Vorlage für ihre spätere Bewerbung hatten. Auch die 2.Unterrichtseinheit nach dem Mittagessen hat sich mit unseren Mappen befasst. Am Abend gab es dann ein großes Basketballturnier, an dem sich fast die ganze Klasse beteiligt hat. Zur Abkühlung gab es danach wieder eine Wasserschlacht, bei der auch unser Klassenlehrer Herr Nafe nicht verschont blieb. http://www.bonifatiusschule-goettingen.de/plugins/system/jcemediabox/img/zoom-img.pngAm Donnerstag kam Frau Fromm vom DLR zu uns in die Bildungsstätte und übte mit uns Bewerbungsgespräche. Es wurden Gespräche vor der Klasse geführt, jedoch auch für die, die lieber alleine ein Gespräch haben wollten, gab es die Möglichkeit, das umzusetzen. Da es unser letzter Abend in Germershausen war, grillten wir gemeinsam und machten danach ein großes Lagerfeuer.http://www.bonifatiusschule-goettingen.de/plugins/system/jcemediabox/img/zoom-img.png Wir haben dort viel zusammen gesungen und gelacht. Obwohl die Klassenfahrt am Freitag endete und wir schon am Mittag wieder zurückgefahren sind, hat uns der Freitag sehr viel gebracht. Nicht unbedingt für unsere Berufswahl oder unsere Bewerbung, aber für unsere Klassengemeinschaft. Viele kleine Gemeinschaftsspiele förderten und forderten den Zusammenhalt der Klasse. http://www.bonifatiusschule-goettingen.de/plugins/system/jcemediabox/img/zoom-img.pngAls Fazit dieser Woche kann man sagen, dass wir super für den Start ins Berufsleben vorbereitet sind, viel gelernt haben und unsere Klasse stark zusammengewachsen ist. Eine Woche, die definitiv in Erinnerung bleibt! Ein besonderer Dank geht noch an Frau Fromm vom DLR, die viel Zeit und Mühe investiert hat, um uns fit zu machen für spätere Bewerbungsgespräche. Vielen Dank an Tabea für den tollen Bericht - die Redaktion Bewerbungstraining mit der UMG, die 9R1 im Bewerbungsfieber Vom 18. - 22. Mai 2015 nahm die Klasse 9R1 mit Frau Günther an einem Berufsorientierungs- und Bewerbungstrainings - Seminar in der Bildungsstätte St. Martin in Germershausen teil. Geleitet wurde das Seminar vom Sozialpädagogen Michael Schmülling, der für diese Woche eine Kooperation mit der Personalreferentin Christa Robrecht von der UniversitätsMedizin Göttingen vereinbart hatte. Am Dienstagvormittag besichtigte die Klasse das Klinikum und erhielt wichtige Informationen über die Ausbildungsberufe des Mechatronikers sowie in der Zahn- und Augenheilkunde. Wieder in Germershausen wurden Bewerbungsmappen gestaltet, Alleinstellungsmerkmale für die Anschreiben entworfen, Lebensläufe optimiert, nonverbale Kommunikation für Bewerbungsgespräche trainiert und ein Bewerbungstest geschrieben, bevor Frau Robrecht zum Üben von Bewerbungsgesprächen kam. Übungen zum "social assessment" rundeten das Programm ebenso ab wie die Freizeitgestaltung in der Bildungsstätte: Billiard, Fahrradfahren, Sporthallennutzung und der Abschluss-Lagerfeuerabend. Alles in allem eine gelungene Woche, von der nicht nur die Klassengemeinschaft profitierte. Fotos und Text von Michael Schmülling Betriebsbesichtigung und Bewerbungstraining bei MAHR Im Rahmen der Schulgemeinschaftstage vom 22. bis 26. September 2014 hat die Klasse 10R1 zwei lehrreiche und interessante Vormittage bei unserem SchulBetrieb MAHR verbracht. Am Dienstag stand eine Werksbesichtigung auf dem Programm, die zum großen Teil von Azubis der Firma unglaublich professionell und abwechslungsreich durchgeführt wurde. Unseren Schüler/-innen wurde sofort klar: Die wissen wovon sie reden, stehen zu 100% zu ihrem Beruf und zu ihrer Firma. Eine aufschlussreiche Erkenntnis über die Ausbildung vor Ort! Wie immer wurde unser Aufenthalt bei MAHR von Herrn Tilgner und Herrn Merten begleitet, die mit viel Engagement den SchulBetrieb aufrecht erhalten. Frau Schlüer von der Personalabteilung, die stets eine Ansprechpartnerin und offen für uns ist, bekam einen Schulplaner der Boni II überreicht, da dieser u.a. von der Firma MAHR mitgesponsert wurde und eine Werbung enthält. Am Donnerstag stand dann das Bewerbungstraining / die Bewerbungsgespräche unter sehr realen Bedingungen an und die Schüler/-innen waren doch recht gespannt, wie denn ihre Bewerbungsmappe ankommen und wer wohl zum Bewerbungsgespräch direkt im Anschluss eingeladen würde. Frau Irmer-Kirsten von der Personalabteilung und Ausbilderin im kaufmännischen Bereich, Herr Tilgner und Herr Merten übernahmen die Sichtung und Bewertung der Bewerbungsmappen und schon wurden die Namen von zwei Bewerberinnen und zwei Bewerbern genannt, die einen besonders guten Eindruck hinterlassen hatten und die dann gefragt wurden, ob sie sich der Herausforderung und Chance eines Bewerbungsgespräches stellen würden. Rowena, Arian und Jessica zeigten uns, dass so ein Bewerbungsgespräch machbar ist, die Aufregung dabei aber auch nicht zu unterschätzen ist und es auf viele Kleinigkeiten und vor allem eine gute Vorbereitung ankommt, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Frau Irmer-Kirsten, Herr Tilgner und Herr Merten stellten sich hervorragend auf die unterschiedlichen Bewerbungen und Berufe ein und gaben den Bewerber/-innen die Möglichkeit, ein gutes Gespräch zu führen. Im Anschluss konnten alle Anwesenden viele hilfreiche Tipps mit auf den Weg nehmen. Natürlich hatten Klassenlehrer Herr Dittrich, Frau Dittrich und Herr Schmülling, der vor Ort auch die Moderation übernahm, in den Tagen zuvor alles gegeben, um die bestmöglichen Ergebnisse für Bewerbungsmappen und Bewerbungsgespräche zu erzielen. Über ein Lob an die Klasse freuten sich alle gemeinsam. Wir danken ganz herzlich der Firma MAHR und insbesondere den Beteiligten Personen an Führung und Bewerbungstraining für diese großzügige und hilfreiche Unterstützung unserer Germershausen - Alles rund um die Bewerbung Mit großer Vorfreude und hohen Erwartungen ging bei schlechtem Septemberwetter der Fußmarsch der 10R3 nach Germershausen zur Bildungsstätte los. Trotz der nicht idealen Bedingungen – beim Start am Göttinger Wald regnete es ordentlich – war es eine sehr angenehme Wanderung, die allen Spaß gemacht hat. Es war ein perfekter Beginn einer vielversprechenden Woche. Als dann endlich die Zimmeraufteilung fertig war, gab es ein gemeinschaftliches Abendessen. Nach der ersten Nacht in überraschend großen und gut ausgestatteten Vierer-Zimmern ging es erst einmal wieder zurück nach Göttingen, wo im Klinikum ein Berufsorientierungs-Vormittag stattfand. Dort wurden uns viele Ausbildungsberufe vorgestellt und genauer erklärt und man hat viel über den größten Arbeitgeber in Göttingen erfahren. Am Nachmittag hatten wir dann Freizeit, die wir in der Sporthalle, im Billardraum oder mit der Erkundung des Dorfes nutzten. Als wir auch die zweite Nacht hinter uns gebracht hatten, trafen wir uns im großen Gruppenraum. Erst wurde eine Runde gesungen, wobei wir uns Lieder aus einem Songbook aussuchen konnten und Herr Schmülling spielte dazu Gitarre. Anschließend wurden wir in drei kleinere Gruppen aufgeteilt. In diesen Gruppen haben wir gelernt, eine Selbstpräsentation zu halten. Als das geschafft war, hat uns der Leiter des Trainings, Herr Schmülling, noch Tipps gegeben, wie man sich im Vorstellungsgespräch zu benehmen hat, wie Körperhaltung und Gestik aussehen sollte und welche Kleidung die richtige ist. Es ging zum Ende der Woche und wir befassten uns mit dem wohl wichtigsten Thema dieser Woche, nämlich eine Bewerbung zu schreiben. Wir haben den kompletten Tag damit verbracht, eine gute Bewerbungsmappe für unseren Traumberuf zu gestalten. Dank der guten Unterstützung der begleitenden Lehrkräfte, Herr Nafe und Frau Stobbe, ist es am Ende jedem gelungen, eine passende Mappe mit Anschreiben, Lebenslauf und den beiden letzten Zeugnissen fertigzustellen. Am letzten Tag bekamen wir Besuch von Frau Robrecht, die im Klinikum für die Einstellung und Betreuung der Auszubildenden zuständig ist. Es fanden sich ein paar Freiwillige, die in einem gespielten Bewerbungsgespräch mit Frau Robrecht zeigen konnten, was sie gelernt hatten. Anschließend gab es von ihr viel Lob und auch Tipps, was man noch besser machen kann. Unser Eindruck von der Klasse ist, dass wir positiv überrascht sind, wie informativ die Woche war. Den späteren Jahrgängen können wir den Aufenthalt in Germershausen sehr empfehlen, weil er nicht nur in vieler Hinsicht hilfreich ist, sondern auch die Klassenzusammenhalt sehr fördert. Geschrieben von Marie und Tobias (10R3) Weitere Fotos siehe Galerie! Vielen Dank an Marie und Tobias (die Redaktion)
Theater - AG Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 31. August 2011. Veröffentlicht in Unsere Schule Weiterlesen
Viele neue Fotos! Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 30. August 2011. Veröffentlicht in Aktuelles Liebe Besucher der HOMEPAGE! Schaut doch mal in die Fotogalerie, dort wurden viele neue Fotos installiert. Viel Spaß beim Anschauen!
1. Preis für Stephanie Schröder Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 25. August 2011. Veröffentlicht in Aktuelles Einen tollen ersten Preis bei einem Gewinnspiel der Busscouts - ein iPad - hat Stephanie Schröder aus der 10R2 unserer Schule gewonnen. Kerstin Gerke, Projektleiterin der Busscouts und Henning Stahlmann, Verbandsgeschäftsführer vom Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachasen (ZVSN) überreichten der glücklichen Siegerin den Gewinn am 24.08.2011 in Anwesenheit von Herrn Stelle (Schulleitung), Frau Stobbe und Frau Heinemann-Ludwig (Betreuerinnen der Busscouts der Boni II). Herzlichen Glückwunsch Stephanie und vielen Dank an den ZVSN!
Klassenausflug am 3. Einführungstag Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 25. August 2011. Veröffentlicht in Aktuelles Am 3. Tag der Einführungsphase, dem 24.08.2011, unternahmen die drei neuen fünften Klassen einen Ausflug zu den Schillerwiesen. Bei Sonnenschein und guter Laune verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Boni II gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Flint, Frau Neumann und Frau Stelle einen fröhlichen Vormittag mit Spielen und anderen abwechslungsreichen Aktivitäten. Siehe auch Fotogalerie!
Einschulung 2011: "Das Match beginnt..." Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 19. August 2011. Veröffentlicht in Aktuelles Ein herzliches WILLKOMMEN unseren 75 neuen Schülerinnen und Schülern der drei 5. Klassen, die heute in einem feierlichen und auch aufregenden Gottesdienst in der St. Michael-Kirche von Herrn St 6R2 mitelle (Schulleitung) und ihren neuen Klassenlehrerinnen begrüßt wurden. Vorbereitet hatten den Gottesdienst die Klassen 6R1 und ihren Lehrerinnen Frau Hartmann-Schmidt und Frau Witkowski. Mit einem Anpfiff von Pater Hösl, der den Gottesdienst voller Elan durchführte, starteten die 6.- Klässler ihr Vorspiel und übertrugen bildlich Mannschaft, Regeln, Spiel, Spieler und Schiedsrichter auf die "Mannschaft" Schulgemeinschaft, Klassen und Schüler, wobei Hilfsbereitschaft, Rücksicht, Erfolg und Misserfolg und vor allem Gott eine wichtige Rolle spielen. Weiterlesen
"Man sieht nur mit dem Herzen gut... Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 18. August 2011. Veröffentlicht in Aktuelles ...Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." Zu diesem Thema, einem Auszug aus dem Buch "Der kleine Prinz", gestalteten Schülerinnen und Schüler der Klasse 8R3 den Schulanfangsgottesdienst der 6.-7. und der 8.-10. Klassen unserer Schule in der Kirche St. Michael. Weiterlesen
Die neuen Kolleginnen der Boni II Verfasst von Heike Heinemann-Ludwig am 16. August 2011. Veröffentlicht in Aktuelles Ein herzliches Willkommen unseren neuen Kolleginnen an der Boni II, die sich hiermit auch allen Schülerinnen und Schülern und den Eltern gerne vorstellen. Von links nach rechts: Frau Spalke mit den Fächern Deutsch und Biologie, Frau Klemp mit den Fächern Mathematik und Erdkunde, Frau Krause mit dem Fach Französisch, Frau Sowa mit den Fächern Mathematik und Wirtschaft und Frau Neumann mit den Fächern Mathematik, Biologie, Physik und Chemie. Wir wünschen Ihnen einen tollen Start an unserer Schule!
10. Kleider- und Spielzeugmarkt Verfasst von wb am 24. August 2009. Veröffentlicht in Unser Schulteam Der Förderverein der Boni II lädt Sie ganz herzlich am Samstag, 03.03.2012 von 11:00 - 14:00 Uhr in die Bonifatiusschule II (Nikolaistr. 1a, Ecke Bürgerstr.) zum bereits 10. !!! Kleider- und Spielzeugmarkt ein. (s. auch flyer) Weiterlesen
Abschlussfeier 2010 Verfasst von hl am 18. August 2009. Veröffentlicht in Aktuelles Mit einem Gottesdienstin der St. Paulus-Kirche am 17. Juni 2010 begannen in diesem Jahr die Abschlussfeierlichkeiten der SchülerInnen, die der Boni II „LEBEWOHL“ sagten. Das Thema: „Ich bin bei euch alle Tage...!“ stellten Pfarrer Haase, Herr Heider, ElternvertreterInnen und AbschlussschülerInnen eindrucksvoll auf verschiedene Weise dar. Weiterlesen
Mission Olympic Verfasst von hl am 18. August 2009. Veröffentlicht in Aktuelles Leider hat die Stadt Göttingen beim „Festival des Sports“ vom 13. – 15. Juni 2009 den Städtewettbewerb nicht gewinnen können, fest steht aber, dass die Boni II-SchülerInnen viel Spaß am 15. Juni, dem Schulsporttag hatten. Sowohl im Jahnstadion mit vielen abwechslungsreichen Stationen und dem Hip Hop Weltrekord als auch am Kiessee beim Laufwettbewerb der Klassen und auf dem Schulhof der Boni II beim Fahrrad-Parcours wurde viel sportlicher Einsatz gezeigt.Zwei Klassen der Boni II halfen auch, bei der Erdbebenwarte ein Beben zu erzeugen und mit Gastschülern aus der Partnerstadt Wittenberg die Strecke „Wittenberg – Göttingen“ in der Innenstadt symbolisch zu erlaufen. Hier wurden sie vom Oberbürgermeister Wolfgang Meyer, der den Startschuss gab, angefeuert.
Bistumssportfest 2009 Verfasst von hl am 18. August 2009. Veröffentlicht in Aktuelles Bistumssportfest Beim diesjährigen Bistumssportfest am 10. Juni 2009 in Hildesheim, ausgerichtet von der St. Augustinus- Schule, hat auch die Boni II mit drei Mannschaften teilgenommen. Beim Völkerball der Mädchen konnte ein guter 4. Platz von insgesamt 11 Mannschaften erreicht werden. Sowohl hier, als auch beim Fußball der Jungen und in der Leichtathletikmannschaft standen Kampfgeist und die Freude am Sport im Vordergrund. Vielen Dank an die Augustinus-Schule als Ausrichter der gelungenen Veranstaltung. Das nächste Bistumsportfest findet übrigens in Göttingen an der Boni II statt.
Einschulung 2010 - lauter Originale Verfasst von Wolfgang Böttcher am 14. August 2009. Veröffentlicht in Aktuelles Ein herzliches WILLKOMMEN an unsere 76 neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen! Sie wurden am Freitag, dem 06.08.2010 traditionell in einem Gottesdienst mit dem Thema "Du bist einzigartig - ein Original !" in der St. Michael-Kirche von dem Schulseelsorger Pater Watzek, unserem Schulleiter Herrn Stillig und natürlich ihren neuen Klassenlehrerinnen Frau Berger (5R3), Frau Hartmann-Schmidt (5R2) und Frau Witkowski (5R1) begrüßt. Weiterlesen